Im Gegensatz zum Bereich Projektmanagement (Projektführung) unterscheiden sich bei der Projektumsetzung (Projektdurchführung) das geeignete Vorgehen und die Lieferobjekte je nach Projektart markant. Das heisst, die Methode der Projektumsetzung hängt stark von der jeweiligen Aufgabenstellung und deren konkreten Anforderungen ab; dabei bleibt die Projektführung bei allen Projektarten weitgehend dieselbe (Planen, Steuern, Kontrollieren). Die Ziele der Standardisierung unterschiedlicher Projektarten sind:
Für die einzelnen Projektarten sind branchenweit verbreitete oder firmenspezifische Standards einzusetzen, mit denen die der Aufgabenstellung entsprechende Vorgehensweise sowie die Lieferobjekte festgelegt werden können.
Gebräuchliche Projektarten, die unternehmensspezifisch erweitert werden können:Nr. | Projektart | Beschreibung | Bemerkung/Beispiel |
---|---|---|---|
01 | Querschnittsprojekt | Projekt, das mehrere Fachgebiete betrifft und allenfalls mehrere Projektarten in sich vereinigt | z.B. bereichsübergreifende Neugestaltung der Prozesse |
02 | Software (SW)-Entwicklungsprojekt | Projekt dessen Ergebnis eine neue Software, eine Softwareanpassung oder eine Softwareerweiterung ist. | z.B. eine Individual- oder eine Standardapplikation |
03 | Bau-Projekt | Projekt im Bereich des Hoch- oder Tiefbaus inklusive deren Ausschreibungsverfahren zur Erstellung eines Bauwerks | z.B. Bau einer Produktionshalle |
04 | Produkt-Entwicklungsprojekt | Projekt, dessen Ergebnis ein neues Produkt, eine Produktanpassung oder eine neue Dienstleistung ist | z.B. Entwicklung einer Kaffeemaschine, eines Ventils |
05 | Beschaffungs-Projekt | Projekt zur Beschaffung von Anlagegütern (Investitionen) wie Maschinen oder Informatikmitteln | z.B. Beschaffung einer Transportanlage oder einer Standardsoftware |
06 | Organisations-Projekt | Projekt zur Anpassung der Geschäftsabläufe oder der Organisationsstruktur | z.B. Reorganisation des Kundendiensts, Produktionsoptimierung |
07 | Event-Projekt | Projekt zur Organisation und Durchführung einer Veranstaltung | z.B. Organisation einer Messe oder eines Events |
08 | ERP-Projekte | Einführen von Enterprise-Resource-Planning oder Unternehmens-Informationssysteme. Respektive Standardsoftware | z.B. Einführen von SAP-Module |