Changemanagement

Changemanagement (CM) respektive Veränderungsmanagement als Teilaufgabe der Projektabwicklung umfasst alle Massnahmen, die die betroffenen Organisationen dazu befähigen, durch das Projekt bewirkte Veränderungen in kürzester Zeit zu adaptieren und zu verinnerlichen. Im ganzheitlichen Ansatz unterteilt sich CM in funktionale und soziale Changes. Ziele des sozialen Changemanagements sind:
  • betroffene Organisationen befähigen, veränderte Umgebungen zu akzeptieren und einzubeziehen
  • Widerstände gegen Veränderungen abfangen und abbauen
In der modernen Organisationsentwicklung werden sieben Wesenselemente fokussiert, die im Changeprozess (Unfreezing, Moving, Freezing) verändert werden müssen. Die Elemente (A), (D) und (E) (vgl. Grafik) sind die wesentlichen Komponenten des „Social Change" respektive des so¬ge¬nannten Changemanagements, da diese unmittelbar mit dem Menschen zu tun haben.
Für diese Seite sind detailierte Prozessbeschreibungen erhältlich. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Anwenden

Vertiefte Schritte

Vorlagen

Checklisten

Module

profi.pm® erklärt (FAQ)
info@spol.ch
+41 41 747 30 60
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen.
Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.