Bauprojekte

Bauprojekte sind entgegen der klassischen Projektinitialisierung bereits frühzeitig auf einem hohen Detaillierungsgrad. Bei der eigentlichen Projektfreigabe ist der erst grobe Lösungsvorschlag schon vorhanden. Unter Bauprojekte werden folgende Hauptarbeiten abgewickelt:
Nr. Schritte Inhalt
11 Strategische Planung Strategische Planung: Bedürfnisse, Ziele und Rahmenbedingungen definieren Lösungsstrategien sind festgelegt.
  • Abklärung der Rahmenbedingungen
  • Reflektion der Problemstellung
  • Festlegung der Projektziele
  • Risikoanalyse
  • Definition von Lösungsstrategien
21 Vorstudie und Auftragserteilung Projektdefinition, Machbarkeitsstudie: Vorgehen und Organisation festgelegt, Projektierungsgrundlagen definiert, Machbarkeit nachgewiesen
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien und -nachweisen
  • Definition des endgültigen Vorhabens
  • Festlegung Projektpflichtenheft und Organisation sprich Projektierungsgrundlagen definieren
22 Auswahlverfahren: Projekt ausgewählt, welches den Anforderungen am besten entspricht Auswahl Anbieter Planungsleistungen: Architekt auswählen
31 Vorprojekt:  Konzeption, Funktion und Wirtschaftlichkeit definiert
  • Erstellen des Gebäudekonzepts, vervollständigen der Projektgrundlagen
  • Erstellen der Konzepte: Statik, Konstruktion und Ästhetik werden festgelegt, Raumdimensionen, Raumfolgen, Oberflächen, Lichtführung, Raumklima, Komfort, diverse Standards werden andiskutiert, Nutzung und Betrieb, Sicherheit, Energie, Baustellenlogistik, etc.
  • Variantenvergleich bezüglich der Ausführung und möglichen Kosten,
  • Qualitätsansprüche und Risiken diskutieren,
  • Kreditvorgaben festlegen / Auswertung / Entscheid für die Projektierung,
  • Projekt bzw. Konzeption und Wirtschaftlichkeit optimieren
32 Projektierung und Ausschreibung Bauprojekt: Projekt (Platzbedarf) und Kosten optimiert, Termine definiert
  • Konkretisierung der Konzepte. Gesamtprojekt ist in allen Belangen zu optimieren, so z.B. die Detaillierung von Konstruktion und Oberflächen. Einflüsse auf die Kosten diskutieren,
  • Erstellung von Baubeschrieb und Detailplänen. Grundlagen sind endgültig festzulegen (Will man das Projekt bei den Behörden zur Bewilligung einreichen?),
  • Ermittlung von Kosten und Wirtschaftlichkeit
  • Die Termine sind bestimmt und koordiniert
33 Bewilligungsverfahren: Projekt bewilligt, Kosten und Termine verifiziert, Baukredit genehmigt
  • Bewilligungsverfahren einleiten,
  • Bauprojekt für die Baueingabe aufbereiten (wie z.B. Parkplatznachweise, Energienachweise, Kanalisationsbewilligungen, Abbruchbewilligungen etc.),
  • Das Baugesuch wird eingereicht,
  • Projekt ist bewilligt oder zurückgestellt
41 Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag: Vergabereife erreicht
  • Verbindliche Ausschreibungs-Pläne (Qualität = Vergabe- bzw. Realisierungsreife) und Texte für alle Arbeitsgattungen werden erstellt und den selektierten Anbietern zugestellt.
  • Eingehende Offerten werden bereinigt und verglichen.
  • Präzisierung von Kosten, Qualität und Terminen
  • Es wird der Vergabeantrag der Bauherrschaft vorgelegt. Überprüfen der Kosten gemäss dem Gesamtbudget.
  • Die Arbeiten sind zu vergeben (Arbeitsvergabe). Definitive Vergabe an den oder die Lieferanten
51 Realisierung Ausführungsprojekt: Ausführungsreife erreicht
  • Bauherrschaft erteilt dem Architekt den Bauauftrag,
  • Ausschreibungspläne soweit ausführen, dass die Ausführungsreife erreicht ist,
  • Werkverträge werden mit Unternehmer abgeschlossen,
  • Der Architekt vertritt den Bauherrn treuhänderisch
52 Ausführung: Bauwerk gemäss Pflichtenheft und Vertrag erstellt
  • Baumanagement aktiv führen,
  • Unternehmer werden begrüsst,
  • Grundhaltung auf der Baustelle wird kommuniziert,
  • Vorschriften werden eingehalten,
  • Bauwerk gemäss Pflichtenheft und Vertrag erstellen
53 Inbetriebnahme Abschluss Inbetriebnahme, Abschluss: Bauwerk übernommen und in Betrieb genommen, Schlussabrechnung abgenommen, Mängel behoben.
  • Gebäude wir der Bauherrschaft fertig übergeben Im Abnahmeprotokoll werden Mängel aufgelistet Mängel so rasch wie möglich beheben. Schlussausmasse und Schlussrechnungen per Saldo aller Ansprüche werden eingeholt.
  • Nachweis der Vertragserfüllung
  • Schlussabrechnung abgenommen,
  • Ingebrauchnahme des Bauwerks.
  • Erledigung von Mängel- und Garantiearbeiten
  • Bau-Schlussabrechnung und die Revisionsunterlagen der Bauherrschaft übergeben.
61 Bewirtschaftung Betrieb: Betrieb sichergestellt und optimiert
  • Gebäudebewirtschaftung
  • Scherstellung des optimalen Gebäudebetriebs
62 Erhaltung: Gebrauchstauglichkeit und Wert des Bauwerks wird für den definierten Zeitraum aufrechterhalten
  • Erhaltung des Gebrauchstauglichkeit
  • Aufrechterhaltung des Gebäudewertes

Lieferobjekte

 
Nr. Bezeichnung
01 11) Defizitanalyse
02 11) Definition Leitbild
03 11) Kontextanalyse
04 11) Grobplan
05 11) Machbarkeitsanalyse (Kosten/Risiken)
06 11) Vorstudie (Technische Machbarkeit)
07 21) IST-Analyse und Handlungsspielräume
07 21) Anlässe und Veröffentlichungen
08 22) Zielkatalog (Auftragspflichtenheft mit Zielen und Rahmenbedingungen des Auftraggebers)
09 22) Vertrag mit Architekten
10 22) Lösungsvarianten (Szenarien im Entwicklungsmodell unter Einbezug von allen relevanten Einflüssen und Aspekten)
11 22) Abgestecktes Lösungsfeld anhand realistischer konzeptioneller Bausteine für Wahl der Lösungsstrategie
12 22) Kostenschätzung (für die weiteren Phasen des Vorhabens)
13 22) Terminplan des Vorhabens, für Phase 3 detailliert
14 31) Plan der optimalen baulichen Lösung
15 31) Planungsteam und Aufgabenbeschrieb für Phase 3
16 31) PQM-Konzept
17 31) Informationskonzept
18 31) Kostenplan (Schätzung), Terminplan (Schätzung)
19 31) Auswirkungsanalyse
20 31) Skizzen von Zwischenschritten und Varianten
21 31) Modelle, Nutzungsplan, Gefährdungsbilder, Sicherheitsplan
22 31) Umweltverträglichkeitsbericht und Nachweise
23 31) Schriftliche Entscheide der Behörden über die Voranfragen und Pläne
24 31) Wirtschaftlichkeitsanalyse (Investitions- und Betriebskosten, Wirtschaftlichkeit)
25 31) Entscheidungsorientierter Ablauf- und Terminplan
26 32) Technischer Bericht
27 32) Ausführungsvarianten und deren Bewertung
28 32) Bauprojekt: Aktualisierte Baupläne, Beschriebe und Konzepte
29 32) Aktualisierte Kosten-, Ablauf- und Terminpläne
30 33) Antragsformulare für Bewilligungen
31 33) Baugesuch, Baueingabe
32 33) Gesuche für Spezialbewilligungen, Konzessionen und Landerwerb
33 33) Projektdokumentation für Kreditgesuch
34 33) Rechtskräftig bewilligtes Projekt
35 41) Ausschreibungsunterlagen (Ausschreibungs- und Detailpläne, Beschriebe, Leistungsverzeichnisse)
36 41) Konzept Baustellenlogistik
37 41) Offerten
38 41) Offertvergleich (Vergabeanträge, beurteilte Unternehmervarianten, Resultate der Vergabeverhandlungen)
39 41) Werkverträge
40 41) Definitiver Entscheid über die Realisierung, Genehmigen der Vergabeanträge und Vergabeanträge und Vergaben
41 51) Diverse aktualisierte Unterlagen (Ausführungs- und Detailpläne, Verzeichnis der Projektänderungen, Modelle, Muster)
42 51) Zahlungspläne
43 51) Grundbucheinträge bei Landerwerb
44 51) Werk- und Kaufverträge
45 52) Bauwerk
46 52) Standberichte, Regierapporte, Ausmassurkunden, Prüfungsprotokolle, Protokolle der Abnahmeprüfungen, Mängellisten
47 52) Finanzrapporte mit Endkostenprognose
48 52) Nachgeführte Pläne
49 52) Projektänderungsdokumente
50 52) Betriebsdokumentationen
51 52) Angepasste Baupläne
52 53) Resultate von Kontrollmessungen, Protokolle von Betriebstests und Abnahmeprüfungen, Mängellisten
53 53) Bauwerksakten mit vollständiger Dokumentation für die Bauwerksbewirtschaftung
54 53) Mängelliste und Nachweis der Mängelbehebung
55 53) Sicherheiten (Solidarbürgschaften, Garantien)
56 53) Bau-Schlussabrechnung
57 53) Revisionsunterlagen

Anwenden

profi.pm® erklärt (FAQ)
info@spol.ch
+41 41 747 30 60